Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung

WIR RESPEKTIEREN IHRE PRIVATSPHÄRE UND DESHALB SIND IHRE DATEN BEI UNS SICHER

Der Eigentümer dieser Website ist die Firma Isola Networks d.o.o.

Ihre Daten werden zum Zwecke der Zusendung von Informationen über unsere Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen verarbeitet, und Sie haben die Möglichkeit, sich in allen E-Mails von der Empfängerliste abzumelden.

In Übereinstimmung mit dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten erhalten Sie auf Ihren Antrag hin Zugang zu den Daten sowie eine mögliche Berichtigung derselben.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bedeutet, dass:

  • Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals in irgendeiner Weise missbrauchen
  • Wir werden Ihre Kontakt- und persönlichen Daten niemals an Dritte weitergeben
  • Ihre Kontakt- und persönlichen Daten dürfen nur mit Ihrer Zustimmung an Dritte weitergegeben werden
  • Sie können sich jederzeit von einer unserer E-Mail-Listen abmelden.

Alle unsere Online-Aktivitäten stehen in Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung (EU-Richtlinie 95/46/EG, 2002/58/EG und Vertragsübereinkommen ETS 108, ETS 181, ETS 185, ETS 189) und der nationalen Gesetzgebung der Republik Kroatien (Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten, Gesetz über den elektronischen Geschäftsverkehr usw.).

Isola Networks d.o.o. ist in Übereinstimmung mit Art. § 18a des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (Amtsblatt Nr. 106/12) wurde ein Beauftragter für den Schutz personenbezogener Daten ernannt.

ISOLANET d.o.o. verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Kunden so zu schützen, dass es nur die notwendigen, grundlegenden Kundendaten sammelt, die für die Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich sind, die Kunden über die Art und Weise informiert, wie die gesammelten Daten verwendet werden, den Kunden regelmäßig die Möglichkeit gibt, die Verwendung ihrer Daten zu wählen, einschließlich der Möglichkeit zu entscheiden, ob sie möchten, dass ihr Name aus den für Marketingkampagnen verwendeten Listen entfernt wird oder nicht. Alle Benutzerdaten werden streng aufbewahrt und stehen nur den Mitarbeitern zur Verfügung, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter von Isola Networks d.o.o. und Geschäftspartner sind für die Einhaltung der Grundsätze des Datenschutzes verantwortlich.

Die Website enthält Informationen über Produkte und Dienstleistungen, die von Isola Networks d.o.o. angeboten werden. Die Website dient als elektronische Verkaufsstelle des Unternehmens.

Isola Networks d.o.o. kann keine Verantwortung für Schäden übernehmen, die durch die Verwendung von Informationen auf dieser Website für Zwecke verursacht werden, die über den beabsichtigten Zweck hinausgehen.

Isola Networks verpflichtet sich, maximale Sicherheitsmaßnahmen anzuwenden, um die Interessen der Kunden zu schützen und einen möglichen Missbrauch von Informationen zu verhindern.

Isola Networks d.o.o. kann nicht für Missbräuche verantwortlich gemacht werden, die nicht als Folge eines technischen und sicherheitstechnischen Fehlers des Webshop-Systems oder des Ausfalls von Mitarbeitern von Isola Networks d.o.o. festgestellt werden können.

1. UNSERE ANSICHTEN ZU PRIVATSPHÄRE UND DATENSCHUTZ

  • Die Privatsphäre der Nutzer und der Datenschutz sind Menschenrechte.
  • Wir haben die Pflicht, uns um die Nutzer und ihre Daten zu kümmern
  • Daten sind eine Verantwortung, sie sollten nur dann erhoben und verarbeitet werden, wenn es wirklich notwendig ist
  • Wir mögen keinen Spam und Sie auch nicht.
  • Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals verkaufen, vermieten oder anderweitig verteilen oder öffentlich offenlegen

2. EINSCHLÄGIGER RECHTSRAHMEN

Zusammen mit unseren geschäftlichen und internen Computersystemen wurde diese Website in Übereinstimmung mit den folgenden nationalen und internationalen Gesetzen zum Datenschutz und zur Privatsphäre der Nutzer gestaltet:

Die Übereinstimmung dieser Website mit den oben genannten rechtlichen Bestimmungen bedeutet wahrscheinlich, dass diese Website auch den Datenschutzgesetzen und den Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer in vielen anderen Ländern entspricht. Wenn Sie sich unsicher sind, ob diese Website den spezifischen Datenschutzgesetzen und Datenschutzgesetzen in Ihrem Heimatland entspricht, wenden Sie sich bitte zur Klärung an unseren Datenschutzbeauftragten (Details dazu finden Sie in Abschnitt 7).

3. GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE DATEN UND WARUM SIE ERHOBEN WERDEN

Diese Website sammelt und verwendet personenbezogene Daten aus folgenden Gründen:

3.1 Verfolgung von Website-Besuchen

Wie die meisten Websites verwendet auch diese Website Google Analytics (GA), um die Benutzerinteraktion zu verfolgen. Wir verwenden diese Informationen, um die Anzahl der Personen zu ermitteln, die unsere Website nutzen, um besser zu verstehen, wie sie unsere Website finden und nutzen, und um ihre Reise durch die Website zu sehen.

Obwohl GA Informationen wie Ihren geografischen Standort, Ihr Gerät, Ihren Internetbrowser und Ihr Betriebssystem aufzeichnet, kann keine dieser Informationen Sie persönlich identifizieren. GA erfasst auch die IP-Adresse des Rechners, die zur persönlichen Identifizierung verwendet werden könnte, aber Google gibt uns keinen Zugriff darauf. Wir betrachten Google als einen externen Datenverarbeiter (siehe Abschnitt 4 unten).

GA verwendet Cookies, und Details dazu finden Sie in den Entwicklerhandbüchern von Google. Unsere Website verwendet die Implementierung analytics.js GA.

Wenn Sie Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren, kann GA keinen Teil Ihres Besuchs auf dieser Website verfolgen.

3.2 Kontakt-E-Mail-Adresse

Wenn Sie sich entscheiden, mit uns über die Kontakt-E-Mail-Adresse in Kontakt zu treten, werden keine der von Ihnen angegebenen Daten auf dieser Website gespeichert und von keinem der in Artikel 6 der DSGVO definierten externen Datenverarbeiter übertragen/verarbeitet. Stattdessen werden die Daten in der E-Mail erfasst und über das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) an uns gesendet. Unsere SMTP-Server sind durch TLS (manchmal auch als SSL bezeichnet) geschützt, was bedeutet, dass E-Mail-Inhalte mit SHA-2, 256-Bit-Kryptographie, verschlüsselt werden, bevor sie über das Internet gesendet werden. Der Inhalt der E-Mail wird von unseren lokalen Computern und Geräten entschlüsselt.

3.3 Newsletter

Wenn Sie sich für das Abonnement unserer Newsletter-Liste entscheiden, wird die von Ihnen an uns gesendete E-Mail-Adresse an die Softwareplattform weitergeleitet, die uns E-Mail-Marketing-Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Die von Ihnen gesendete E-Mail-Adresse wird nicht in unserer eigenen Datenbank oder auf einem unserer internen Computersysteme gespeichert.

Ihre E-Mail-Adresse bleibt so lange in der Datenbank dieser Plattform, wie wir die Dienste dieser Plattform für E-Mail-Marketing nutzen oder bis Sie die Abmeldung von der Newsletter-Liste beantragen. Sie können dies tun, indem Sie sich über die Abmeldelinks abmelden, die Sie in allen Newslettern finden, die wir Ihnen zusenden, oder indem Sie eine Abmeldung über die Kontakt-E-Mail-Adresse anfordern.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, müssen Sie die Zustimmung der Eltern einholen, bevor Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

4. PARTNERUNTERNEHMEN, DIE DATEN VERARBEITEN (DRITTE)

Wir nutzen eine Reihe von Geschäftspartnerdiensten, um personenbezogene Daten in unserem Auftrag zu verarbeiten. Diese Unternehmen wurden sorgfältig ausgewählt und halten sich alle an die in Artikel 2 genannten Vorschriften.

5. VERLETZUNG DES DATENSCHUTZES

Wir werden alle relevanten Personen und zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden nach der Verletzung über jede Verletzung des Datenschutzes von Daten aus unserer Datenbank oder der Datenbank eines unserer Partner informieren, wenn es offensichtlich ist, dass die gestohlenen Daten so gespeichert wurden, dass die Identität des Dateneigentümers offengelegt werden kann.

6. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung oder Branchenentwicklung geändert werden. Wir werden unsere Kunden oder Website-Nutzer nicht ausdrücklich über diese Änderungen informieren. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen an der Erklärung zu überprüfen.

 

Über die Cookie-Richtlinie

In dieser Cookie-Richtlinie wird erläutert, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d.h. Die Informationen, die wir durch Cookies sammeln, und wie diese Informationen verwendet werden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen steuern können. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, speichern und schützen, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Sie können Ihre Einwilligung in die Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Ihre Einwilligung gilt für die folgenden Domains: https://isolanet.hr

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die verwendet werden, um kleine Informationsstücke zu speichern. Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn eine Website in Ihren Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns, die Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und zu verstehen, wie die Website funktioniert, und zu analysieren, was funktioniert und wo es verbessert werden muss.

Wie verwenden wir Cookies?

Wie die meisten Online-Dienste verwendet auch unsere Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Erstanbieter-Cookies sind in der Regel für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und sammeln keine Ihrer persönlichen Daten.

Die auf unseren Websites verwendeten Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um die Leistung der Website zu verstehen, mit unserer Website zu interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, Werbung bereitzustellen, die für Sie relevant ist, und Ihnen insgesamt eine immer bessere Benutzererfahrung zu bieten und Ihnen zu helfen, zukünftige Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Eigentlich: Einige Cookies sind unerlässlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbedrohungen zu verhindern. Sie sammeln oder speichern keine personenbezogenen Daten. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen beispielsweise, sich in Ihr Konto einzuloggen und Produkte auf sichere Weise in Ihren Warenkorb zu legen.

Statistik: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website, die Anzahl der eindeutigen Besucher, die besuchten Seiten, die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns, die Leistung der Website zu verstehen und zu analysieren und zu analysieren, wo Verbesserungen erforderlich sind.

Marketing: Auf unserer Website werden Anzeigen geschaltet. Diese Cookies werden verwendet, um personalisiertere Werbung zu erstellen, die wir Ihnen zeigen, damit sie für Sie sinnvoll ist. Diese Cookies helfen uns auch, die Wirksamkeit dieser Werbekampagnen zu verfolgen.

Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um Anzeigen auf anderen Websites in Ihrem Browser anzuzeigen.

Funktional: Dabei handelt es sich um Cookies, die bestimmte nicht wesentliche Funktionen auf unserer Website unterstützen. Zu diesen Funktionen gehören das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten auf einer Website auf Social-Media-Plattformen.

Einstellungen: Diese Cookies helfen uns, Ihre Präferenzen und Browsing-Präferenzen wie z. B. Spracheinstellungen zu speichern, damit Sie bei zukünftigen Besuchen der Website eine bessere und effizientere Erfahrung machen können.

Die folgende Liste von Details beschreibt die Cookies, die auf unserer Website verwendet werden.

KeksBeschreibung
Google AnalyticsWir verwenden das Google Analytics-System, um die Anzahl der Besucher und ihre Surfgewohnheiten auf dem Portal zu verfolgen. Diese Daten können nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet werden und werden für 12 Monate auf dem Server gespeichert, danach werden sie endgültig gelöscht. Es registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um Statistiken darüber zu erstellen, wie Besucher die Website nutzen.

Wie kann ich meine Cookie-Einstellungen steuern?

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Einstellungen später während einer Browsersitzung zu ändern, können Sie auf dem Bildschirm auf die Registerkarte „Datenschutz & Cookies“ klicken. Daraufhin wird erneut ein Einwilligungshinweis angezeigt, mit dem Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können.

Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren/löschen. Um mehr über das Verwalten und Löschen von Cookies zu erfahren, besuchen Sie bitte wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.

So deaktivieren Sie Cookies
Durch die Deaktivierung von Cookies entscheiden Sie, ob Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser gesteuert und konfiguriert werden.

Für Informationen zu den Cookie-Einstellungen wählen Sie bitte den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus.

Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie einige der Funktionen auf der Website nicht nutzen

Was sind temporäre Cookies?

Temporäre Cookies oder Session-Cookies werden vom Computer entfernt, wenn der Internetbrowser geschlossen wird. Sie werden von Websites verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, z. B. Artikel in Ihrem Warenkorb.

Was sind dauerhafte Cookies?

Persistente oder gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihr Browserprogramm geschlossen haben. Sie werden von Websites verwendet, um Informationen wie Ihren Anmeldenamen und Ihr Passwort zu speichern, damit Sie sich nicht jedes Mal anmelden müssen, wenn Sie einen bestimmten Ort besuchen. Dauerhafte Cookies verbleiben tage-, monate- oder sogar jahrelang auf Ihrem Computer.

Was sind Erstanbieter-Cookies?

Erstanbieter-Cookies stammen von der Website, die Sie gerade anzeigen, und sie können dauerhaft oder vorübergehend sein. Mit diesen Cookies können Websites Informationen speichern, die sie beim nächsten Besuch dieser Website erneut verwenden werden.

Was sind Cookies von Drittanbietern?

Cookies von Drittanbietern stammen aus Werbung von anderen Websites (z. B. Pop-ups oder andere Anzeigen), die sich auf der von Ihnen angezeigten Website befinden. Mit diesen Cookies können Websites die Internetnutzung zu Marketingzwecken verfolgen.

Verwendet isolanet.hr Cookies?

Ja, mit dem primären Ziel, dass unsere Websites Ihnen eine bessere Benutzererfahrung bieten.

Welche Art von Cookies verwendet iso9lanet.hr und warum?

– Session-Cookies – dies sind temporäre Cookies, die ablaufen (und automatisch gelöscht werden), wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Wir verwenden Session-Cookies, um den Zugriff auf Inhalte zu ermöglichen und das Kommentieren zu ermöglichen (Dinge, die Sie tun müssen, wenn Sie sich mit Ihren Daten auf der Website anmelden).

– Persistente Cookies – diese haben in der Regel ein Ablaufdatum weit in der Zukunft und verbleiben in Ihrem Browser, bis sie ablaufen oder bis Sie sie manuell löschen. Wir verwenden dauerhafte Cookies für Funktionen wie das Kontrollkästchen „Angemeldet bleiben“, das den Benutzern den Zugriff als registrierter Benutzer erleichtert. Wir verwenden auch dauerhafte Cookies, um die Benutzergewohnheiten besser zu verstehen, damit wir die Website entsprechend Ihren Gewohnheiten verbessern können. Diese Informationen sind anonym – wir sehen keine individuellen Benutzerdaten.

Gibt es Cookies von Drittanbietern auf der Website?

Es gibt mehrere externe Dienste, die begrenzte Cookies für den Benutzer speichern. Diese Cookies werden nicht von dieser Website gesetzt, aber einige werden für das normale Funktionieren bestimmter Funktionen verwendet, die den Benutzern den Zugriff auf den Inhalt erleichtern.

Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies
Derzeit gibt es mehrere Websites, auf denen die Speicherung von Cookies für verschiedene Dienste deaktiviert werden kann.

Mehr dazu erfahren Sie unter den folgenden Links:

 

Haben Sie Fragen zur Cookie-Richtlinie?

Wenn Sie Fragen zur Cookie-Richtlinie für diese Website oder für Ihre eigene Website haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Online-Kontaktformular.